Produktionsjahr: 2017

Im Fokus des Stücks stehen die Vorgänge um den selbsternannten Nationalsozialistischen Untergrund (NSU), welche durch den noch immer nicht abgeschlossenen Strafprozess weiterhin von Relevanz sind. Hierbei werden mehrere Ebenen miteinander verknüpft:

Produktionsjahr: 2017

Was passiert, wenn die Gebrüder Grimm in 1001 Nacht auf einen Geist treffen? Heute ist es ausgesprochen schwer, eine Wohnung für 6 Personen zu finden. Dieses Schicksal muss auch Schneewittchen erleiden, die mit ihren Freunde, den sechs Zwergen, aus der alten Wohnung rausgeflogen ist und sich nun auf die Suche nach einer neuen Bleibe begeben muss.

Produktionsjahr: 2017

Das Thema ADHS ist im Laufe der letzten Jahre immer häufiger in den Fokus der Gesellschaft eingedrungen. Das „Aufmerksamkeitsdefizit und die Hyperaktivitätsstörung (ADHS)“ ist eine Krankheit, meistens von Kindern und Jugendlichen, welche die neurologische und psychiatrische Medizin seit Jahren beschäftigt.

Produktionsjahr: 2016

„Reformation und die eine Welt!“ So lautet das Motto für das vorletzte Jahr der Reformationsdekade. Wie man lesen konnte, verbarg sich dahinter ursprünglich die Absicht, die Vielzahl der Länder in Erinnerung zu rufen, in denen sich das evangelische Christentum im letzten halben Jahrtausend als führende Religion hat durchsetzen können.

Produktionsjahr: 2016

Wir kommen in Eure Schulen und bieten Euch eine Theaterszene mit anschließender Diskussionsrunde über das Thema „Wahlmüdigkeit“ an.

Produktionsjahr: 2015

Nach den erfolgreichen letzten drei Jahren im Migrationsprojekt „Die Stunde, in der wir viel voneinander wussten“ hat sich die Sprachwerkstatt im MehrGenerationenhaus Wittenberg im Landkreis Wittenberg etabliert.

Produktionsjahr: 2014

Der Teufel war im Mittelalter allgegenwärtig. Jeder glaubte an Ihn, jeder benutzte Ihn als Ausrede für Katastrophen, unerklärbaren Ereignissen, Krieg, Pest und persönlichem Unglück. Auch Luther, dessen Tintenfassschmiss Legende wurde, entzog sich ihm seiner nicht. Theatralisch wurde der Teufel als Inkarnation des Bösen allerdings schon viel früher dargestellt.

Produktionsjahr: 2014

Krieg ist Krieg? Und Feind ist Feind? Wenn die Waffen reden schweigen die Musen? So sagt man, ja, doch auf den Bühnen der deutschen Reichshauptstadt feiert in den Tagen des Weltkriegsbeginns um 1914 ein Singspiel Erfolge, das alsbald schon, noch im Kriege, auch über die Grenzen in Feindesland hinaus dringt.

Produktionsjahr: 2014

In alten Chroniken ist überliefert, dass im Jahre 1532 eine reformatorisch gesonnene Gemeinde in Schweinfurt mit dem bekanntesten Lied von Martin Luther „Ein feste Burg ist unser Gott“ einen altgläubigen Priester niedersang und dabei nicht eher Ruhe gab, als bis dass dieser entnervt aus der Kirche lief.

Produktionsjahr: 2014

1943 stellten die Nazis einen Deportationszug von 1200 Kindern aus dem KZ Bialystok in Richtung Theresienstadt zusammen, also Richtung Westen. Das war ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der Nazi-Diktatur.

Produktionsjahr: 2014

Nach den beiden Teilen „Die Stunde, in der wir nichts voneinander wussten“ und „Die Stunde, in der wir mehr voneinander wussten“ fand am 21.2.2014 im KTC Wittenberg die Premiere des 3. Teiles statt: „Die Stunde, in der wir viel voneinander wussten“

Produktionsjahr: 2014

Das Bild des Lehrers habe sich durch die ständigen Berichte über die ungute Situation an den Schulen gewandelt – weg von „faulen Hund“ hin zum „armen Schwein“. So bringt es die baden-württembergische Sektion des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) auf den Punkt.

Produktionsjahr: 2013

„Die Stunde in der wir mehr voneinander wussten“ ist die Fortsetzung unseres Migrations-Programmes, welches 2011 im MGH installiert wurde. Wieder ist das Stück angelehnt an Peter Handke und versteht sich als die Weiterentwicklung des ersten Projektes „Die Stunde, in der wir nichts voneinander wussten“.

Produktionsjahr: 2013

Die aktuelle Diskussion über das Erstarken der Neo-Nazi-Szene verpflichtet uns, diesen Umstand zu benennen. Das Nazi-Programm „T-4 Vernichtung unwerten Lebens“ soll als Beispiel des destruktiven Systems und der Gefahren durch das Erstarken einer neuen Neo-Nazi-Szene dienen.

Produktionsjahr: 2012

In Rom trifft Martin Luther auf Tannhäuser. Beide wollten was in Rom, beide wollten was von Rom, beide sind enttäuscht von Rom. Der eine aus persönlichen Gründen, der andere aus theologischen Gründen. Beide beschließen, gemeinsam die Fahrt in Richtung Wittenberg fortzusetzen.

Produktionsjahr: 2011

Der Titel beruht auf einem Stück von Peter Handke unter dem Titel ‚ Die Stunde, in der wir Nichts voneinander wussten

Produktionsjahr: 2011

Spricht man über die „Winterreise“ von Franz Schubert, kann man sich leicht in Superlativen verfangen: ein Höhepunkt der Romantik. Ein Gipfel der Liedkunst. Ein Marathonlauf für Sänger und Pianist. Ein Feuerwerk der Gefühle für das Publikum.

Produktionsjahr: 2011

Ich habe viele erlebt, die in Torgau waren und zurück kamen. Sie waren andere Menschen! Sie waren gar keine Menschen und schon gar keine Kinder mehr...

Produktionsjahr: 2011

Ein Shakespeare-Abend im Rahmen des Renaissance-Musikfestival des TheaterJugendClub „Chamäleon“ Wittenberg & Kindern und Jugendlichen der „Hofkapelle Wittenberg“

Produktionsjahr: 2011

Das Projekt, konzipiert im Mai 2010 und seit dem August in Realisation begriffen, wird von der ‚Robert-Bosch- Stiftung‘ finanziert.

Produktionsjahr: 2011

In Anlehnung an den Roman von Stewart O’Nan ‚Speed-Queen‘ ist dieses Stück entstanden.

Produktionsjahr: 2010

Das Stück, 1967 geschrieben, beleuchtet auf gesellschaftskritische Art und Weise das Thema Ausländerfeindlichkeit. Hier werden aber nicht die Folgen, Ausdrucksweisen oder Motivationen dieser gesellschaftlichen Probleme aufgezeigt; der alltägliche Umgang mit Ausländern wird auf plakativ - klischeehafte Weise dem Zuschauer näher gebracht, um den direkten Bezug zu diesem Phänomen herzustellen.

Produktionsjahr: 2009

Das Jahr 2009 steht im Zeichen des Mauerfalls vor 20 Jahren. Dieses Ereignis möchten wir zum Anlass nehmen, sich intensiv mit dem Datum 9.11.1989 auseinanderzusetzen.

Produktionsjahr: 2009

Das Drama Woyzeck, als Fragment von Büchner hinterlassen, hat zum Zentrum den armen Soldaten, um den sich die Gesellschaft mit ihren Moralvorstellungen rankt. Der Doktor, erpicht auf wissenschaftlichen Ruhm, benutzt ihn als Versuchskaninchen. Der Hauptmann benutzt ihn als Spiegel seiner philosophischen Exkurse; Woyzeck ist ihm weit überlegen. Marie, seine Freundin mit dem gemeinsamen unehelichen Kind, beträgt ihn.

Produktionsjahr: 2009

Der Theaterjugendclub möchte eine adaptierte Form des Dramas "Unsere kleine Stadt" von Thorton Wilder benutzen, um dem gesellschaftlichen Phänomen der Überalterung in Dörfen ein Sprachrohr zu geben. Geburt, Hochzeit, Tod sind die dramaturgischen Fundamente, auf welchem das absurde Theaterstück fußt.

Produktionsjahr: 2009

Zwar die Gewalt des Präsidenten ist groß, sagt Ferdinant in jener, wo er die Musikerfamilie gegen den übergriff des Präsidenten zu schätzen sucht, doch aufs äußerste treibt es nur die Liebe (I, 793).

Produktionsjahr: 2009

Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht zum 70. Mal. Aus diesem Anlass möchten die Musikschule des LK Wittenberg, die Cranach-Stiftung und der Theaterjugendclub ” Chamäleon “ ein gemeinsames Projekt mit dem Titel ” DER GOLEM “ starten.

Produktionsjahr: 2008

Das Stück ” Liebe Jelena Sergejewna “ von Ljudmila Rasumowskaja handelt über existentielle Grunderfahrungen einer Lehrerin und ihrer drei Schüler und einer Schülerin. Abends wird die Lehrerin Jelena Sergejewna von ihren vier Abiturienten aufgesucht.

Produktionsjahr: 2008

Das Stück von Peter Hacks nach Goethe steht in engem Zusammenhang mit seiner Entstehungsgeschichte unter dem Hintergrund der DDR.

Produktionsjahr: 2008

Das Projekt, gefördert von ”SOZIOFONDS KULTUR “ der Bundeskultur-Stiftung, ist die erste Zusammenarbeit zwischen dem Theaterjugendclub und dem Wittenberger Seniorentheater.

Produktionsjahr: 2007

Das Projekt ist ein Theaterprojekt, welches in 5 leer stehenden Wohnungen in der Lerchenbergsiedlung - Wohnblock Schulstraße 30 in Wittenberg - stattfindet. Gezeigt werden 5 Szenen, von Kindern und Jugendlichen aus dem hiesigen Wohngebiet und Umgebung gespielt, die sich mit den Vorkommnissen in Halberstadt auseinandersetzen.

Produktionsjahr: 2007

Im Jahre 2003 führte der Theaterjugendclub ”Ein Sommernachtstraum “ von Shakespeare auf der Freilichtbühne in Gräfenhainichen auf. Auf Wunsch vieler Kinder und Jugendlicher aus dem Verein, würde man sich gerne wieder mit dem englischen Dramatiker auseinandersetzen, nicht zuletzt.

Produktionsjahr: 2007

In einer Zeit, in der das politische Desinteresse immer mehr und mehr zunimmt ist es wichtig, zumindest Grundlagen von Politik und Demokratie Kindern und Jugendlichen näher zu bringen. ”Die Vögel “, die antike Komödie von Aristophanes, ist dazu wie geschaffen.

Produktionsjahr: 2007

Sieben Kinder, Jugendliche und Erwachsene sitzen in einer Halle. Sie wissen nicht, wo sie sind, wie sie dort hinkamen oder wie sie herauskommen.

Produktionsjahr: 2007

Das Drama von Frank Wedekind, 1891 geschrieben, ist untertitelt als “ Eine Kindertragödie “. Die behandelten Themen sind heute, in unserer enttabuisierten Zeit kein Thema mehr in unserer Gesellschaft. Aufklärung, Schulstress, Homosexualität, Selbstbefriedigung, Sohn - Vater - Beziehung sind anscheinend ausdiskutiert, erklärt, analysiert und somit ‚verarbeitet‘.

Produktionsjahr: 2007

Der Untergang der DDR, die Verarbeitung der eigenen Geschichte und die Verklärung der Vergangenheit haben theatralische Rückblicke wie Pilze aus dem Boden schießen lassen. Der sensible Umgang mit dem Thema ist ein Vabanque -Spiel, gerade für Kinder und Jugendliche, die die DDR nur noch aus Erzählungen ihrer Eltern oder Großeltern kennen lernen oder gelernt haben.

Produktionsjahr: 2006

Nun, es war im Jahr 1212, als sich fast gleichzeitig in Frankreich und in Deutschland Massen von Kindern und Jugendlichen aufmachten, um über die Alpen nach Italien und bis nach Jerusalem zu wandern. Ohne Waffen, allein durch ihre Unschuld und ihren Glauben wollten sie die Mohammedaner vertreiben und der Christenheit das heilige Grab zurückerobern.

Produktionsjahr: 2006

Prinz Leonce vom Reiche Popo langweilt sich. Sein Freund Valerio reiht sich in den Frust-Kanon ein. Auch ein Treffen mit Rosetta endet für Leonce in Langeweile. Erst die Nachricht, dass er mit der Prinzessin Lena verheiratet werden soll, bringt ihm eine gewisse „ Portion Enthusiasmus“. Valerio und er beschließen, um der Heirat mit der Unbekannten zu entgehen, nach Italien zu fliehen.

Produktionsjahr: 2006

ein Frühwerk von Brecht, geht mit Sarkasmus und dichterischemSezieren auf die vermoderten Ansichten und Äußerlichkeiten einer in sich geschlossenen, gesellschaftlichen Struktur ein.

Produktionsjahr: 2005

Der Roman von William Golding, 1954 erschienen, zeigt in drastischer Art, wie sich zivilisierte Menschen in extremen Situationen zu „wild gewordenen Bestien“ entwickeln können.

Produktionsjahr: 2005

Das Thema des Kurt Weill-Festes 2005 lautet: „Fluchtpunkt Amerika“. Wie der Name sagt, geht es um die Thematik der Exilanten aus Deutschland, welche vor den Nazis fliehen mußten und sich in die USA absetzten. Gerade diese schwierige Zeit wird heute leider zu selten behandelt, da größtenteils lediglich die Nazi-Diktatur in Deutschland thematisiert wird.

Produktionsjahr: 2009

Im Büro von Nicolas werden nacheinander ein Vater, seine Frau und sein Sohn verhört. Der Gegenstand des Verhörs bleibt im Ungewissen.

Produktionsjahr: 2004

Die Problematik, welche der Roman „Die Welle“ von Morton Rhue behandelt, ist so aktuell wie eh und je. Es geht um die Gefahr durch Manipulation seitens höherer Instanzen, in diesem Fall durch einen Lehrer, welcher aus harmlosen Schülern gefährliche, faschistoide Gruppen heran züchtet.

Produktionsjahr: 2000

Unterstützt wird der Theaterjugendclub bei der Produktion "Der Zementgarten" vom Mitteldeutschen Landestheater. Markus Schuliers, Oberspielleiter am Haus, dramatisierte das Buch McEwans, leitet die Nachwuchsdarsteller beim