In eigener Sache
In eigener Sache
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen und wir schauen auf ein arbeitsintensives und ereignisreiches Jahr zurück.
Wir befinden uns im 3. Jahr der Corona-Pandemie, die unser bisher gewohntes Leben schwer beeinflusst und auf den Kopf gestellt hat. Es hat uns in den vergangenen Monaten vieles bewegt und beschäftigt. Langsam haben wir es geschafft, in eine gewisse Normalität zurückzufinden, haben uns neuen Aufgaben zugewandt…
Dann kam der 24. Februar 22, der Ausbruch des Krieges in der Ukraine. Viele ukrainische Flüchtlinge kommen seither auch in den Landkreis Wittenberg. Im Rahmen unseres sich bereits bewährten Hilfsangebotes: „Hilfe in allen Lebenslagen, für alle die uns brauchen“, haben wir zusätzlich den Welcome -Point im MGH gegründet und helfen ukrainischen Familien, sich in Deutschland zurecht zu finden.
Wir arbeiten eng mit Behörden, Institutionen, Initiativen, Vereinen, Immobilienverwaltungen und Firmen (auch über den Landkreis hinaus) zusammen und bündeln Informationen und Hilfsangebote, um diese an die ukrainischen Familien weiterzugeben.
Das alles ist nur möglich, durch die aktive Unterstützung unserer Mitarbeiter/innen, ehrenamtlichen Helfer(innen), vieler Wittenberger/innen und Spender/innen. Es wurden z.B. gezielt und unermüdlich Sachspenden gesammelt. So haben wir schon sehr viele Fahrräder an ukrainische Kinder, Jugendliche und Erwachsene weitergegeben. Ehrenamtliche Übersetzer/innen begleiten ukrainische Flüchtlinge u.a. zu Ämtern und Ärzten und helfen beim Ausfüllen von Formularen und Erlernen der deutschen Sprache.
Viele Aufgaben haben uns gefordert, die wir gemeinsam erfolgreich gemeistert haben.
Uns ist es eine Herzensangelegenheit ALLEN DANKE zu sagen!
Wir wünschen allen nah und fern
eine geruhsame, friedliche Weihnachtszeit
&
Glück und Gesundheit
für das neue Jahr 2023
Bleiben Sie optimistisch!
Markus Schuliers - Vorsitzender TJC „Chamäleon“ e.V./Leiter MGH
Martina Matussek - Projektleiterin
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten über die Feiertage.
Der TheaterJugendClub "Chamäleon"

Im November 1998 gründete sich der Theaterjugendclub „Chamäleon“ (TJC) als theatralische Ergänzung zum Mitteldeutschen Landestheater Wittenberg. Nach dessen Schließung wollten die Mitglieder des TJC ihre Begeisterung für das Theaterspiel keinesfalls aufgeben und suchten nach einer Alternative. So gründeten sie 2002 ein eigenes Theater, das „Theater Chamäleon“ im ehemaligen KTC. Seitdem bleiben wir unserem Grundsatz treu: Kinder und Jugendliche spielen Theater für Erwachsene.
Seit unserer Gründung haben wir über 50 Produktionen auf die Bühne gebracht. Gespielt wurde nicht nur in der Stadt Wittenberg, sondern auch an verschiedenen Stätten des Landes Sachsen-Anhalt, der Bundesrepublik und auch außerhalb Deutschlands (USA, Frankreich, Dänemark, Weißrußland). Von „Zementgarten“ bis „Leonce und Lena“, von „Frühlings Erwachen“ bis „Dreigroschenoper“, immer sind wir bemüht unserem Publikum durch das Theater, Kunst, Bildung und Spaß zu vermitteln. Auf diesem Weg wollen wir weitermachen. So sind wir immer auf der Suche nach Kindern und Jugendlichen, die sich diesem Ansinnen verpflichtet fühlen, die das Theater als Möglichkeit sehen, ihren eigenen Wünschen, Träumen, Sehnsüchten und dem Hunger nach Wissen und Bildung Ausdruck zu verleihen. Sie alle sind herzlich eingeladen, an dieser Idee mit zu wirken.
Für Anregungen und neue Impulse, die unsere Bemühungen unterstützen, dem Ideal von Kunst und Kultur auch weiterhin ein Gesicht zu verleihen, sind wir immer offen.
Schaut einfach vorbei und informiert Euch im auf unserer Internetseite. Wir freuen uns auf jeden, der seine Ideen, Erfahrungen und sein Talent in unsere Arbeit einbringen möchte.